Ergometrie – Belastungs-EKG für Ihre Herzgesundheit

Die Ergometrie, auch Belastungs-EKG genannt, ist eine wichtige Untersuchung, um die Funktionsfähigkeit Ihres Herzens unter körperlicher Anstrengung zu überprüfen. Sie gibt Aufschluss über Ihre Herz-Kreislauf-Belastbarkeit und hilft, potenzielle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Wann ist eine Ergometrie sinnvoll?

Die Ergometrie wird bei verschiedenen Fragestellungen eingesetzt, z. B.:

  • Zur Diagnose von koronaren Herzerkrankungen (Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße)

  • Zur Abklärung von Brustschmerzen oder Atemnot unter Belastung

  • Zur Kontrolle nach einem Herzinfarkt oder bei bestehender Herzerkrankung

  • Zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit (z. B. bei Sportlern oder Berufstätigen mit körperlichen Anforderungen)

  • Zur Beurteilung von Bluthochdruck unter Belastung

  • Zur Verlaufs- oder Therapiekontrolle bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wie läuft die Untersuchung ab?

Während der Ergometrie führen Sie unter ärztlicher Aufsicht eine körperliche Belastung durch, meist auf einem Fahrradergometer:

  1. Elektroden werden auf Ihrer Brust angebracht, um die elektrische Aktivität Ihres Herzens aufzuzeichnen.

  2. Während der Untersuchung wird die Belastung schrittweise erhöht, während Herzfrequenz, Blutdruck und EKG kontinuierlich überwacht werden.

  3. Die Untersuchung endet, wenn die gewünschte Belastungsstufe erreicht ist oder Beschwerden auftreten.

    • Die gesamte Untersuchung dauert in der Regel 15–30 Minuten und ist schmerzfrei.

Muss ich mich auf die Ergometrie vorbereiten?

Damit die Ergebnisse möglichst genau sind, sollten Sie Folgendes beachten:

- Tragen Sie bequeme Kleidung und flache Schuhe.

- Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten und koffeinhaltige Getränke 2 Stunden vor der Untersuchung.

- Nehmen Sie Ihre Medikamente wie gewohnt ein, es sei denn, Ihr Arzt gibt Ihnen andere Anweisungen.

- Bringen Sie bei Bedarf frühere Untersuchungsergebnisse oder Ihren Medikamentenplan mit.

Welche Erkrankungen können erkannt werden?

Die Ergometrie hilft bei der Diagnose und Überwachung von:

  • Koronaren Herzerkrankungen (z. B. Angina pectoris)

  • Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße

  • Bluthochdruck unter Belastung

  • Herzrhythmusstörungen, die nur unter Anstrengung auftreten

  • Herz-Kreislauf-Schwächen oder eingeschränkter körperlicher Belastbarkeit

Was bringt mir die Ergometrie?

Mit der Ergometrie erhalten Sie wertvolle Informationen über Ihre Herzgesundheit:

  • Früherkennung: Erkrankungen können frühzeitig erkannt und behandelt werden.

  • Sicherheit: Beschwerden wie Atemnot oder Brustschmerzen können gezielt abgeklärt werden.

  • Leistungsbewertung: Sie erfahren, wie belastbar Ihr Herz ist – wichtig für Sportler und Menschen mit Herzerkrankungen.

Ihr Vorteil in unserer Praxis

Wir bieten Ihnen eine präzise und sichere Ergometrie mit modernster Technik und persönlicher Betreuung. Die Ergebnisse besprechen wir ausführlich mit Ihnen und leiten bei Bedarf weitere Schritte ein, um Ihre Herzgesundheit zu schützen.