IMPFUNGEN

GRIPPE / INFLUENZA

Risikogruppe:
Die zu impfenden Risikogruppen sind Menschen über 60 Jahren, Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen, Schwangere, Heimbewohner und medizinisches Personal.

Wir unterstützen auf Wunsch auch Impfung von Personen die nicht unter die Risikogruppen fallen.

In einigen Fällen können Sie sich die Kosten hierfür von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse zurückerstatten lassen.

Terminvereinbarung:
Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

GÜRTELROSE

Risikogruppe:
Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes zoster) zur Verhinderung von Gürtelrose und länger anhaltenden Nervenschmerzen (postherpetischer Neuralgie) allen Personen ab 60 Jahren.

Die Impfserie für den Herpes-zoster-Totimpfstoff besteht aus zwei Impfstoffdosen, die intramuskulär im Abstand von mindestens zwei bis maximal sechs Monaten verabreicht werden.

COVID-19

Risikogruppe:
Die Impfung wird laut RKI empfohlen für Risiko-Patienten ab dem 60. Lebensjahr; mit chronischen Erkrankungen der Atemwege; mit Herz-Kreislauf-; Stoffwechsel- und/ oder Erkrankungen des Immunsystems.

Wir impfen mit, nach aktuellem Stand (02.12.2024) angepasstem, COVID-19 Impfstoff:

Comirnaty® KP.2

zugelassene Impfstoffe sind als ausreichend sicher anzusehen.

Gerne informieren wir Sie über Risiken und Nebenwirkungen

Terminvereinbarung:
Impfungen können nur nach entsprechender Terminvereinbarung durchgeführt werden.
Bitte haben sie Verständnis, dass für die verbindliche Anmeldung mindestens zwei Wochen Vorlaufzeit erforderlich sind, da die Impfstoffe in der Praxis nicht lange gelagert werden können und vorbestellt werden müssen.

Impfungen – Effektiver Schutz für Ihre Gesundheit

Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, um sich und andere vor gefährlichen Infektionskrankheiten zu schützen. Sie stärken Ihr Immunsystem und verhindern die Ausbreitung von Krankheiten in der Gemeinschaft. In unserer Praxis stehen wir Ihnen mit umfassender Impfberatung und allen empfohlenen Impfungen zur Seite.

Warum sind Impfungen wichtig?

Infektionskrankheiten wie Masern, Grippe, Hepatitis oder Covid-19 können schwerwiegende Folgen haben. Impfungen bieten effektiven Schutz, indem sie das Immunsystem darauf vorbereiten, Krankheitserreger abzuwehren. Zusätzlich tragen Impfungen dazu bei, gefährdete Personen wie ältere Menschen, Schwangere oder chronisch Kranke zu schützen.

Welche Impfungen sind sinnvoll?

Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt bestimmte Standardimpfungen für alle Altersgruppen sowie spezielle Impfungen für Menschen mit erhöhtem Risiko. Zu den gängigen Impfungen gehören:

  • Kinderimpfungen: Schutz vor Krankheiten wie Masern, Mumps, Röteln und Keuchhusten.

  • Grippeschutzimpfung: Jährlicher Schutz, besonders für ältere Menschen und chronisch Kranke.

  • Tetanus und Diphtherie: Auffrischung alle 10 Jahre für Erwachsene.

  • Reiseimpfungen: Schutz vor Krankheiten wie Hepatitis A/B, Gelbfieber oder Typhus bei Auslandsreisen.

  • Covid-19: Schutz vor schweren Krankheitsverläufen.

Wie läuft eine Impfung ab?

Der Ablauf einer Impfung ist unkompliziert und schmerzarm. Vor der Impfung beraten wir Sie ausführlich zu Ihrem individuellen Impfstatus und klären alle offenen Fragen. Nach der Impfung dokumentieren wir den Schutz in Ihrem Impfpass und informieren Sie über mögliche Auffrischungen.

Unser Service für Sie

  • Überprüfung des Impfpasses: Wir prüfen, welche Impfungen Sie benötigen.

  • Beratung zu Reiseimpfungen: Schutz für Ihre nächste Reise.

  • Auffrischungsimpfungen: Sicherstellen, dass Ihr Schutz aktuell bleibt.

  • Impfung vor Ort: Schnell und unkompliziert in unserer Praxis.

Sorgen Sie für Ihren Schutz – Jetzt Termin vereinbaren

Lassen Sie Ihren Impfstatus überprüfen und schließen Sie mögliche Lücken. Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Impfungen mit unserer Expertise zur Seite. Gemeinsam tragen wir dazu bei, Ihre Gesundheit langfristig zu schützen.

Ihr Team der Hausarztpraxis Steinheim